Impfungen

Impfungen bei der Kinderärztin Dr. Lydia Mairl in Salzburg

Früher oder später stehen alle Eltern vor der Entscheidung, ob und wogegen sie ihr Kind impfen lassen. Als Kinderärztin in Salzburg berate ich Sie umfassend hinsichtlich der Notwendigkeit und des richtigen Zeitpunkts für alle gängigen Impfungen.

Die Impfung – eine wichtige Vorbeugung vor Infektionskrankheiten

Impfungen sind nach wie vor die wirksamste Maßnahme, um Ihr Kind vor Infektionskrankheiten zu schützen. Dennoch sollten sie nicht wahllos verabreicht werden. In meiner Kinderarztpraxis impfe ich nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, wobei häufig Kombinationsimpfstoffe zur Anwendung kommen, um die Zahl der Injektionen so gering wie möglich zu halten. Der empfohlene Zeitpunkt für die Schutzimpfung richtet sich nach dem aktuellen Impfkalender, die ersten Impfungen werden in der Regel im Rahmen der frühkindlichen Vorsorgeuntersuchungen verabreicht.

Kontaktieren Sie uns

Wogegen wird geimpft?

Geimpft wird vom Kinderarzt gegen die unterschiedlichsten Krankheitserreger wie Rotaviren, Diphtherie, Tetanus, Kinderlähmung, Masern, Mumps, Röteln, Varizellen, Pneumo- und Meningokokken, Influenzaviren, Humane Papillomviren (HPV), Hepatitis B oder Frühsommer-Meningoenzephalitis. Die Grippeimpfstoffe sind eingetroffen und für alle Kinder und Jugendlichen im kostenlosen Impfprogramm! Ab 6 Monaten bis 2 Jahre (und ab 16. Jahren) steht Vaxigrip tetra zur Verfügung. Zwischen 2 und 15 Jahren wird der nasale Impfstoff Fluenz tetra verwendet. Bitte machen sie von dem Angebot Gebrauch. Dieses Jahr wird die echte Grippe neben vielen weiteren Infekten (RS-Virus) bei Kindern eine gewichtige Rolle spielen. Sie können sich und ihre Kinder schützen.


Gerne berate ich Sie in meiner Praxis in Salzburg auch in Bezug auf Reiseimpfungen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.