Alternative Behandlungsmethoden

Dr. Lydia Mairl – Homöopathie bei Ihrer Kinderärztin in Salzburg

Kinder in ihrer Gesamtheit zu sehen ist mir immer ein Anliegen, deshalb kommen bei mir auch komplementäre, d. h. ergänzende Behandlungsmethoden zum Einsatz.

Ganzheitliche therapeutische Ansätze

Die Behandlung Ihres Kindes nach ganzheitlichen medizinischen Gesichtspunkten umfasst die Bereiche Homöopathie, Akupunktur und TCM. Auch die aktuelle Lebenssituation Ihres Kindes aus einer ganzheitlichen psychosomatischen Sicht findet in meiner Praxis Berücksichtigung. Das Therapieziel liegt immer in einer bestmöglichen, individuellen Besserung des Beschwerdebildes.

Kontaktieren Sie uns

Meine Qualifikationen im Bereich der komplementären Behandlungsmethoden

Ich verfüge über eine eigene Ausbildung auf dem Gebiet der praktischen Homöopathie, im Bereich der Akupunktur (Diplom der Österreichischen Ärztekammer), psychosozialen und psychosomatischen Medizin (Diplom der Österreichischen Ärztekammer). Gerne berate ich Sie in meiner Ordination in Salzburg als Kinderärztin hinsichtlich der therapeutischen Möglichkeiten und der adäquaten Behandlungsmaßnahmen für Ihr Kind. Zögern Sie nicht und fragen Sie mich um Rat!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.